Ist das eng hier
Wo ist er nur hin?
Der Flur, in dem ich stehe, ist niedrig und schmal.
Und er ist leer.
Niemand zu sehen.
Ich gehe also einfach weiter, immer schön den Kopf eingezogen.
Überall könnte ich mich stoßen.
Plötzlich steht er vor mir und mir wird schlagartig klar: Der ist nicht weggelaufen.
Der hat nur den für ihn besseren Turnierplatz gewählt!
Denn während ich mit meinen Einmeterzweiundachtzig gefühlte Zweifünfzig groß bin in diesem engen Raum, steht er in voller Größe vor mir.
Das ist blöd.
So kann ich mich gar nicht richtig streiten.
Es war ein Fehler, ihm in dieses winzige Haus zu folgen. Hier muß ich raus.
Also lasse ich es bei ein paar schnellen und lauten Sätzen in Bezug auf sein unhöfliches Verhalten und tue etwas sehr Schlaues.
Ich bitte ihn, mit zu kommen ins Nachbarhaus, also mein Haus, weil ich ihm dort erklären würde, was genau ich vorhabe bzw. bereits tue.
Zu meinem Glück erkennt er meine List nicht oder zu spät: er kommt mit.
Bei einer Deckenhöhe von mehr als drei Metern kann ich meine Vorteile wieder voll ausspielen, er dagegen sieht schlagartig irgendwie unglücklicher aus.
Wo ist das Problem? Ach, die Wände wackeln?
Ja, müssen sie das denn nicht, wenn wir uns eine Wand teilen, bzw. das kleinste Haus gar keine eigene Wand hat und stattdessen meine Wand mit nutzt?
Das sei ihm egal und außerdem wäre auch schon eine wertvolle Uhr (ein Wecker) aus einem Regal gefallen und die Feder sei dadurch gebrochen…
Ich schweige.
Eine Feder gebrochen, weil der Wecker runtergefallen ist. Ah ja.
Der will kein Gespräch. Der will Ärger!
Also lege ich nach und drohe ihm an, die Wand zum kleinsten Haus ganz abzureißen. Ist ja meine Wand, sage ich.
„Dann haste nicht mal ne Wand, wo Du ein Regal anhängen kannst!“
Das sitzt.
Er schäumt, läßt noch ein paar Sätze fallen wie „das melde ich…“, „der wird Dir schon zeigen, was Du darfst und was nicht…“, „das ist hier ein nationales Museum, das kannst Du die Wand nicht einfach wegreißen…“
Er hat mir den Quatsch tatsächlich abgekauft.
Bingo.
Außerdem duzen wir uns inzwischen. Das gefällt mit, denn wirkliche Feinde duzen sich nicht.
Meine gute Laune kommt zurück.
Viel zu früh, wie sich zeigen wird.